Vorschau auf die 3. Auflage des “Praxishandbuchs Fernsehen”: In absehbarer Zukunft dürfte der der eigentliche Regulierungsgegenstand der Medienaufsicht, nämlich der Rundfunk mit linearen Programmen, gar nicht mehr existieren. Was dann?
Continue Reading...
Das Privatfernsehen in Deutschland entstand in den 1980er Jahren aus einer historisch gewachsenen Mischung wirtschaftlicher Interessen mit politischen Wunschvorstellungen. Als es endlich soweit war, rieb sich das Establishment angesichts des tatsächlichen Programmangebots verwundert die Augen.
Continue Reading...
24 Jun 2010, Posted by Eric Karstens in Reviews, 0 Comments
Erstaunlich eigentlich, dass ein so offensichtliches und im wörtlichen Sinne abendfüllendes Thema wie der Zusammenhang von Fernsehen und Ärger nicht schon längst eingehend untersucht worden ist. Die Erziehungswissenschaftlerin Christine Meinhardt-Remy hat sich des Themas angenommen.
Continue Reading...